Der Innovation Booster Technology and Special Needs bietet finanzielle und methodische Unterstützung für den Start von Projekten, die eine innovative Lösung für Menschen mit einer Behinderung bieten.
Technologische Innovationen, die mit und für Menschen mit Behinderungen entwickelt werden, ermöglichen es der Schweiz, inklusiver zu sein und an der Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) teilzunehmen.
In Zusammenarbeit mit der HES-SO Valais-Wallis und der HE-Arc hat die FRH für die Jahre 2021 bis 2024 eine Finanzierung von Innosuisse in Höhe von rund 2 Millionen Schweizer Franken erhalten. Ziel dieser Finanzierung ist die Unterstützung und Förderung von Ideen und Projekten zum Thema Behinderung.
Der Innovation Booster Technology & Special Needs vergibt Schecks für Innovationsprojekte. Diese Schecks sind in Höhe von:
Wir folgen der Prioritätslinie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) für 2022. Die Hauptthemen dieses vierten Projektaufrufs sind daher :
- Gleichstellung am Arbeitsplatz
- Unabhängigkeit
- digitale Zugänglichkeit.
Jede Person kann ein Projekt einreichen. Egal welches Profil Sie haben oder in welchem Bereich Sie tätig sind, zögern Sie nicht, uns Ihre Ideen zu übermitteln!
Seit 2021 wurden bereits 26 Projekte finanziert. Diese Projekte finden Sie hier.
Drei Beispiele :
 |
Entwicklung eines transportablen Geräts zur Erleichterung des Zugangs für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
|
 |
Kochfelder mit taktiler Bedienung für sehbehinderte Nutzer zugänglicher machen
|
 |
Live-Untertitelungssysteme für Online-Meetings und konkrete Vorschläge für den täglichen Gebrauch dieser Systeme und die Verbesserung ihrer Usability/UX
|